Fragen und Antworten für erwachsene Einsteiger
Bis zu welchem Alter
kann ich mit Karate anfangen?
Für
den Karate-Sport gibt es keine Altersgrenzen - jeder kann einsteigen und erfolgreich Gürtelprüfungen bis zum Schwarzgurt ablegen.
Muss ich sehr
sportlich sein, um Karate zu trainieren?
Es
gibt keine festgelegten sportlichen Voraussetzungen oder Mindestanforderungen, um den Karate-Sport zu betreiben. In
der Regel führt ein regelmäßiges Training im Karate zu mehr Beweglichkeit und körperlicher Fitness.
Wie hoch sind die
Kosten, um Karate zu betreiben?
Neben
der Anschaffung eines Karate-Anzugs entsteht eine einmalige Aufnahmegebühr sowie ein monatlicher Mitgliedsbeitrag. Gesonderte Gebühren entstehen bei Gürtelprüfungen und externen
Karate-Lehrgängen. Eine
Übersicht über die entstehenden Kosten finden sie hier.
Benötige ich spezielle
Ausrüstung?
Zur
Grundausstattung gehört ein Karate-Gi, ein Karate-Anzug. Dieser kann je nach Qualität und Marke zwischen 50 und 200 Euro kosten. Ein
erster weißer Gürtel ist in der Regel inklusive.
Wie schnell lerne ich,
richtig zu kämpfen?
Der
individuelle Trainingsfleiß bestimmt die Entwicklung des Karatekas. Grundsätzlich wird Partnerkampf über mehrere Stufen trainiert, am Ende steht der freie Kampf.
Wie lange dauert es,
bis ich den Schwarzgurt tragen darf?
Auch
hier ist der individuelle Trainingsfleiß entscheidend. Zwischen den einzelnen Gürtelprüfungen können Wartefristen von mehreren Monaten liegen. Die
Prüfung zum Schwarzgurt kann bei regelmäßigem Training nach 8-10 Jahren abgelegt werden.
Wo kann ich
trainieren?
Die
Trainingszeiten für die Einsteigergruppen entnehmen Sie bitte unserem Trainingsplan.